Wohnwände haben die Wohnzimmer des Landes im Sturm erobert. Ihre Vorteile liegen auf der Hand: Sie sind weniger massiv als frühere Schrankwände und lassen das Zimmer dadurch größer wirken.
Schon unsere Großeltern aßen im Wohnzimmer Kuchen, sahen fern oder saßen einfach gemütlich zusammen. Auch heute verbringen wir in diesem Zimmer einen großen Teil unserer Freizeit. Eine Wohnwand ist dabei das Zentrum des modernen Wohnzimmers. Sie sorgt dafür, dass wir uns zuhause fühlen.
Vorbei die Zeiten, in denen die Schrankwand eine Investition fürs Leben war. Die heutige Wohnwand ist flexibel. Man kann klein anfangen und peu a peu aufstocken, wenn man will, auch Umgestaltungen der vorhandenen Elemente sind möglich.
Wohnwände sind wahre Multitalente, denn sie sorgen nicht nur für einen aufgeräumten Look im Wohnzimmer, sondern schenken auch viel Platz zum Verstauen, Aufbewahren und Präsentieren. Dank eines mehrteiligen Systems aus einzelnen Modulen wirken moderne Wohnwände weniger wuchtig und lassen sich flexibel an der Wand anbringen.
Wohin mit all den Büchern, der Vasensammlung sowie den Decken für gemütliche Abende vor dem Fernseher? Die Lösung: eine Wohnwand muss her. Denn hier findet sich in Schubladen, Schränken und Regalfächern viel Platz für alles, was im Wohnraum täglich gebraucht wird. Dazu sieht die Wohnwand einfach toll aus und gestaltet Ihr Wohnzimmer wunderbar gemütlich.
Wohnwände verbinden verschiedene Elemente von Möbeln miteinander. Highboards, Sideboards, Vitrinen, Regale oder Schubladenschränke. Bei einigen Modellen werden dabei alle Teile an einer Wand angebracht, was vor allem in großen Räumen einen schönen Fokus schafft. Wohnwände sind zudem häufig eine preisgünstigere Alternative zu vielen Kleinmöbeln.
Da die Elemente der Schrankwände einen einheitlichen Stil haben, bringen sie optisch Ruhe in den Raum und geben ihm einen einheitlichen Look. Als Gesamteinheit bieten die Wohnwand erstaunlich viel Stauraumaußerdem können Sie die Wohnwand gleichzeitig als Multimediacenter nutzen. Fernseher, Blue-Ray-Player und Stereoanlage finden auf und in der Wohnwand Platz.
Für angenehmes indirektes Licht sorgen, dementsprechend ausgestattete Wohnzimmer-Vitrinen.
Schwebend, mehrteilig, durchgehend
Lange Zeit gab es Wohnwände ausschließlich als durchgängige Schrankwand. Inzwischen können Sie aus unterschiedlichen Modellen wählen, die zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passen.
Hängende Wohnwände: modern und luftig
Schweben Möbel optisch über dem Boden, wie es bei hängenden Wohnwänden der Fall ist, dann lockert dies den Raum auf. Weil weniger Bodenplatz genutzt wird, wirkt der Raum größer. Außerdem lässt sich der Boden darunter einfacher saugen. Zugleich wirken die hängenden Varianten unter den Einbauwänden sehr modern.
Regalwand: die besondere Wohnwand
Regalwände zählen ebenfalls zu den Wohnwänden. So können Sie Bücher in die Regalsysteme einsortieren und eine Bibliothek-Ecke im Raum integrieren.
Neben der Form der Wohnwand können weitere Kriterien für Sie interessant sein. Hier ein paar grundsätzliche Punkte, die Sie bei Ihrer Auswahl berücksichtigen können.
Größe: Wohnwände wirken schöner und weniger gedrungen, wenn Sie zwischen den beiden Seitenelementen ausreichend Platz lassen. Etwa 20 cm mindestens zu beiden Seiten sollten es sein. Bei weniger ist es gut, wenn der Raum insgesamt groß und luftig wirkt.
Material: Die meisten Wohnwände bestehen aus verschiedenen Massivholzarten. Einige Varianten sind melaminbeschichtet und haben Hochglanzoberflächen. Sie wirken modern und frisch und lassen sich ganz einfach abwischen. Wer kleine Kinder zu Hause hat, sollte jedoch mit Fingerabdrücken auf der glänzenden Fläche rechnen.
Beleuchtung: Mit beleuchteten Vitrinen oder schwebenden Highboards, die mit Leuchtelementen versehen sind, schaffen Sie eine stimmungsvolle, indirekte Beleuchtung.
Offene oder geschlossene Elemente? Wenn Sie Ihre Wohnwand nur aus Schränken und gegebenenfalls Vitrinen zusammenstellen kann hier nichts einstauben und alles ist vor Kleinkindern und Haustieren gesichert. Offene Elemente hingegen wirken luftig und können dazu dienen, Ihre besten Stücke zu präsentieren – zum Beispiel Ihre Lieblingsvasen, alle Staffeln Ihrer Lieblingsserie oder den Modellhubschrauber, den Ihr Kind gerade erst zusammengebaut hat.
Wenn Sie die Wand als Multimediastation nutzen, werfen Sie einen genauen Blick auf die Maße. Schließlich soll der Fernsehernachher auch dort Platz finden, wo Sie ihn eingeplant haben.
Die flexible Wohnwand, man kann auch sagen „moderne Vielfalt“ ist nicht nur für das Wohnzimmer ausgelegt. Sie können die verschiedenen Elemente auch frei im Haus verteilen. Das offene Regal in die Küche, die Siedeboards in das Kinderzimmer oder die Schubladenvitrine in das Schlafzimmer.
Fazit: Cleverer Stauraum in abgestimmtem Design - Wohnwände geben Ihrem Wohnraum einen einheitlichen Look und sorgen für viel Stauraum. Sie sind eine preisgünstige Alternative zu vielen Einzelmöbeln und verbinden verschiedene Elemente wie TV-Boards, Sideboards, Highboards, Regale und Vitrinen miteinander. So bieten sie Ihrer Musikanlage und Ihrem Fernseher ebenso wie Ihren Büchern und Lieblingsdekoration jeweils den richtigen Platz.
Wenn es darum geht, in Ihrem Zuhause Stauraum zu schaffen und für einen wohnlichen Look zu sorgen, sind Wohnwände einfach unschlagbar.
Seien Sie kreativ und stellen Sie sich Ihr Reich individuell zusammen. Wir beraten Sie gerne!