Was gibt es Besseres, als sich zu Hause mit natürlichen Materialien zu umgeben? Holen Sie sich Holz in die Wohnung. Ein Material - viele Eigenschaften: es wächst nach, ist recycelbar, hat eine warme Ausstrahlung, ist gut für das Raumklima und nicht zu vergessen… es sieht verdammt gut aus! Der natürliche Rohstoff lässt sich vielseitig und in jedem Wohnstil kombinieren. Ein Allrounder sozusagen - egal ob hell, dunkel, massiv oder Furnier.
Holz tut Ihnen gut
Wenn Sie sich Holz in Form von Möbeln in die Wohnung holen, verbessern Sie die Luftzirkulation im Raum. Das Holz nimmt Luft und Feuchtigkeit auf und gibt es langsam wieder ab. Somit entsteht eine verbesserte Luftzirkulation und dies führt zu einem allgemeinen Wohlbefinden. Ein zweiter Grund, warum wir uns mit Holz so wohlfühlen, ist die Haptik. Ob die Oberfläche rau oder samtig ist, man lässt seine Hände gerne darüber gleiten und assoziiert damit ein vertrautes, sicheres und erdendes Gefühl.
Umweltbewusstsein - ein Thema, welches heutzutage nicht mehr wegzudenken ist und vielen Menschen am Herzen liegt. Es gibt natürlich große Unterschiede in der Fabrikation von Holzmöbeln. Wenn Sie etwas für sich und die Umwelt tun möchten, dann achten Sie beim Kauf Ihrer Möbel zum Beispiel auf Umweltzeichen, wie den „Blauen Engel“ oder das Gütesiegel „Das goldene M“, damit können Sie sicher sein, dass Sie umweltbewusst einkaufen.
Um den Anforderungen und den Zielen der Idee „Qualitätsprüfung“ gerecht zu werden, müssen die getesteten Möbel eine Vielzahl an sehr hohen Anforderungen erfüllen. Seit nunmehr 55 Jahren steht das Siegel der RAL-Gütegemeinschaft für zielorientierte Forschung zur Testmethodik, eine fachlich-adäquate Laborprüfung und über jeden Zweifel erhabene Praxistests. Das Prädikat „das Goldene M“ verbrieft die Grundlage des sorgenfreien Wohnens und eine Sicherheit in Möbelfragen.
Holzprodukte mit dem Siegel FSC oder PEFC stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Diese müssen strengen Bewirtschaftungsanforderungen standhalten und ebenso ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen. Mehr Informationen zum Thema Umwelt und Möbelproduktion findet ihr hier.
Generell sind Holzmöbel leicht zu handhaben, was die Reinigung und Pflege angehet. In der Regel reicht es, wenn sie mit einem trockenen Putztuch gesäubert werden. Für eine gründliche Reinigung verwenden Sie ein nebelfeuchtes Tuch. Benutzen Sie keine Microfasertücher, da diese dem Holz Fett entziehen und es dann stumpf aussehen lassen. Grundsätzlich fragen Sie beim Kauf Ihrer neuen Möbel immer nach und lassen sich eine Pflege und Reinigungsanleitung mitgeben.
Vollholz: Das Vollholz wird komplett aus einem Baumstamm gesägt. Dabei belässt man das Holz in seiner natürlichen Struktur.
Massivholz: Massivholzplatten werden aus unterschiedlichen Schichten mittels Leim und einer Plattenpresse miteinander verbunden.
Furnier: Das Furnier besteht aus einem dünnen Deckblatt aus edlem Holz, das in der Regel auf Massivholz mit nicht ganz so hoher Qualität aufgeleimt wird.
Bett oder Sideboard, Küchenfront und Esstisch; Holz macht immer eine gute Figur und bringt mit praktischen Vorteilen richtig guten Wohnkomfort ins eigene Zuhause. Wer es gerne praktisch und wunderschön in seinem Zuhause möchte, der sollte sich schnellstmöglich mit dem Trend Holz auseinandersetzen. Auch wenn Ökologie und Nachhaltigkeit ein großer Aspekt in dieser Trendreise sind, Möbel aus Massiv- und Echtholz oder Furnier sind alles andere als „Öko“! Alleine der Look dieser Möbel macht Spaß und schafft neue Highlights für Wohn-, Ess- und Schlafzimmer. In Kombination mit den praktischen Vorteilen des Materials Holz, lässt sich der Hype um Möbel aus massivem Echtholz schnell und einfach erklären. Wer wünscht sich kein feines Möbelstück, welches in allen Belangen punkten kann und dabei auch noch großartig aussieht?