Alles hat den passenden Platz – man muss ihn nur finden. Entscheidend für eine funktionelle Küche ist ein ausgearbeiteter Grundriss. Teilen Sie Ihre Küche in verschiedene Zonen ein. Vorbereitung, Zubereitung, Abwasch, Lagerung – alles am richtigen Platz. Achten Sie hierbei auf effiziente Laufwege und ein ergonomisches Arbeitsumfeld. Kochutensilien wie Töpfe oder Pfannen sollten beispielsweise nur einen Handgriff von der Zubereitungsstelle entfernt liegen. 
 
Ergonomie und Effizienz ist auch in der Küche ein Thema! Der Geschirrspüler muss nicht zwingend ebenerdig verbaut werde; wer buckelt schon gerne schwerer als er müsste. Der Backofen im Sichtfeld gegenüber der Kochinsel? Kein Problem – Planen Sie in Zonen und kochen Sie Ihre Traumküche im Geiste einfach Probe. 

Die rund 7.000 Elektrogeräte, die derzeit am Markt verfügbar sind, lassen sich in 5 Kategorien aufteilen: 
  

  • Backofen 

  • Kochfeld 

  • Dunstabzugshauben 

  • Kühlschränke und Gefriertruhen 

  • Geschirrspüler 

Darüber hinaus gibt es noch viele weitere nützliche Geräte, die nicht nur Ihnen das Kochen angenehmer gestalten, sondern auch das Endergebnis erheblich verbessern!

Bernhard Münx Küchenberater
Roy Fischer Küchenberater

Jede Küche verdient eine "Minna"

Der Geschirrspüler ist der stumme Diener einer jeden Küche. Vorbei sind die Zeiten, in denen die Spülmaschine ein Luxusgut war. Moderne Geschirrspüler sparen nicht nur Zeit und Nerven, Sie sind dank moderner Technologie auch sparsamer als die traditionelle Geschirrwäsche per Hand. 

Ein effizienter Geschirrspüler sollte in drei Punkten sehr sparsam sein:

  • Stromverbrauch
  • Wasserverbrauch
  • Lautstärke

Wichtig: Wenn es irgendwie einzuplanen geht – bauen Sie Ihren Geschirrspüler hoch ein! Das entlastet Ihren Rücken spürbar.

Zusatzgeräte – die „nice-to-haves“ für die Küche 

Kleine, schöne Dinge machen das Leben lebenswert. In der Küche gilt diese Lebensweisheit natürlich auch. Küchenmaschine, Siebträger-Espressomaschine oder Toaster – machen Sie die Küche zu Ihrer Küche. Sie kennen Ihre Bedürfnisse und Vorlieben am besten. Reservieren Sie bereits bei der Küchenplanung Plätze für Ihre Liebslingsstücke! 

 

Kaffeevollautomat 

Der kleine Luxus für zwischendurch. Ein eingebauter Kaffeevollautomat bereitet auf Knopfdruck mit dem Mahlwerk und den frischen Bohnen, leckeren Espresso oder Cappuccino zu. 

 

Dampfgarer 

Mit einem Dampfgarer können Sie schneller, geschmacksintensiver und vor allem gesünder kochen. Mit der Garmethode werden Fleisch und Fisch saftiger, Reis bleibt locker und luftig und das Gemüse behält seine wertvollen Vitamine. 
Sie haben die Wahl zwischen einem reinen Dampfgarer, einem Dampfbackofen oder einem Kombigerät. Der Dampfbackofen und das Kombigerät bieten abgesehen vom Garen die klassischen Beheizungsarten wie Heiß- und Umluft, Ober- und Unterhitze- also eine Kombination aus Dampfgarer und Backofen. 

 

Mikrowelle 

Wenn Sie schnell mal kleine Portionen aufwärmen möchten oder sich eine Milch für einen Kakao heißmachen wollen, ist die Mikrowelle der passende Partner für Sie. Dabei verbraucht sie auch noch weniger Energie beim Aufwärmen als andere Elektrogeräte.  Moderne Mirkowellen bieten aber auch ganze Programme und Garmethoden für komplette Gerichte.  Mit einem großen Garraum von bis zu 46L ist sie eine perfekte Ergänzung zum Backofen.

 

Downdraft ... 

... oder besser gesagt Muldenlüfter oder ganz einfach gesagt Kochfeldabzug. Diese Abzüge sind in das Kochfeld eingelassen und ziehen den Dampf und die Gerüche direkt aus dem Topf oder der Pfanne, damit sie gar nicht erst aufsteigen können, um sich zu verbreiten. Eine großartige Erfindung! Möchten Sie mehr über den Muldenlüfter erfahren, dann lesen Sie hier weiter! 

Die wichtigsten Punkte bei der Planung der E-Geräte

Damit aus dem vermeintlichen Traumgerät keine kostenintensive Krücke wird, sollten Sie sich vor dem Kauf folgende Punkte durch den Kopf gehen lassen:

  • Wie viel Stauraum muss sein? Kühl-Gefrierkombi oder separate Gefriertruhe

  • Backofen und Kochfeld müssen keine Einheit sein – Wählen sie nach Ihrem Geschmack

  • Wählen sie die Dunstabzugshaube passend zur Küchengröße

  • Geschirrspüler sparen Zeit und Ressourcen , dürfen aber nicht unnötig viel Wasser verbrauchen

  • Denken Sie an Ihre kleinen Schätze – Zusatzausstattung nicht vergessen 

  • Achten Sie auf die Energieeffizienz Ihrer Geräte; A+ oder nichts!

  • Wie viel Energie verbraucht mein Gerät – Stromverbrauch pro Jahr in kWh
     

So gehen Sie sicher, dass die Küchenausstattung genau IHREN Wünschen entspricht.

Kontakt

captcha